• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Deutsch

  • Mein Konto
  • Careers
  • 502-267-4200

Lantech

Lantech

  • Stretchwickler
    • Halbautomatische Geräte
    • Automatic
    • Halbautomatische Stretchwickler
    • LeanWrap®
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
    • Grundlagen der Stretchverpackung
    • Containment Force-Tool
  • Kartonverarbeitung
    • Kartonverschliesser
    • Case Erectors
    • Total Control System
  • Tray- und Displayaufrichter sowie Berdeckler entdecken
    • Trayaufrichter Überblick
    • Berdeckle Überlick
  • Angebot anfordern
  • Support, Service und mehr
    • Garantie
    • Schulung
    • Parts
    • Nachrüstungen
    • Handbücher
    • Service
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
  • ÜBER LANTECH
    • Unsere Kultur
    • Unser Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Ressourcenbibliothek 
  • Deutschland Blog
    • English Blog
    • German Blog
    • Dutch Blog
  • Contact Us

Deutschland Blog

4 Anzeichen dafür, dass Sie einen (neuen) halbautomatischen Stretchwickler brauchen

foliewikkelaarFür den reibungslosen Logistikbetrieb muss sich das Unternehmen laufend weiterentwickeln. So müssen Sie ständig nach Verbesserungsmöglichkeiten im Prozess Ausschau halten. Dies kostet natürlich Zeit und setzt voraus, dass man die Lösungen kennt und versteht. Hier helfen wir Ihnen gerne weiter! In diesem Blog verraten wir Ihnen mehr über die vier Anzeichen, an denen Sie erkennen, dass Ihr Logistikprozess einen (neuen) halbautomatischen Stretchwickler braucht. Je früher Sie diese Anzeichen erkennen, umso schneller ist die nötige Verbesserung durchführbar. Wie oft haben Sie mit den folgenden Situationen zu kämpfen?

1. Ihre Ladungen kommen beschädigt beim Kunden an

Eine Situation, die leider allzu oft vorkommt: Der Kunde erhält die Ladung nicht so, wie sie versandt wurde. Die Produkte sind beschädigt, weil die Ladung umgekippt ist oder die Folie sich gelöst hat. Grund hierfür ist oft eine falsche Stretchwicklung. Die Gesamtkraft der Folie auf die Ladung (Containment Force) ist beispielsweise nicht die richtige, sodass die Palette nicht stabil steht. Außerdem kann es sein, dass das Folienende nicht festsitzt und die Folie sich aufwickelt. Schäden an den Produkten sind natürlich immer ärgerlich. Es entstehen nicht nur unnötige Kosten, sondern auch das Image nimmt Schaden. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Schaden relativ einfach zu vermeiden war. Mit den richtigen Einstellungen an der Maschine verringert sich das Schadensrisiko deutlich. Hierbei ist vor allem wichtig, dass der Wickler die Ladung an der Palette befestigt und die Folienenden sauber fixiert sind.

2. Ihr Kunde stellt höhere Anforderungen an Ihre Paletten

Um Qualität zu liefern, setzen Sie von sich aus hohe Maßstäbe. Hin und wieder kommt es aber vor, dass ein Kunde die Latte noch höher legen will. Neue und auch bestehende Kunden werden immer kritischer und wenden beispielsweise bestimmte Wickelnormen an. Außerdem verlangen viele Kunden, für jede Palette eine Checkliste auszufüllen, mit besonderen Anforderungen an die Wickelkraft. Dies wird zum Problem, wenn Sie die Wickelkraft nicht kennen und bei jeder Palette nur spekulieren können, ob die Wicklung in Ordnung ist. Zum Glück lässt sich diese Problem recht einfach mit einem verlässlichen halbautomatischen Stretchwickler lösen, der systematisch nach voreingestellten Werten wickelt. So ist es ein gutes Stück leichter, konstante Wickelqualität zu liefern und Ihre Kunden zufrieden zu stellen!

3. Ihr Folienverbrauch ist sehr hoch

Viele kennen diese Situation: Man kommt kaum hinterher mit den Folienrollen, und die Materialkosten geraten immer weiter außer Kontrolle. Die Ursache liegt auf der Hand. Wahrscheinlich benutzen Sie besonders viel Folie, um sicher zu gehen, dass die Paletten stabil stehen. Dies ist aber nicht die Lösung für stabile Paletten. Schlimmer noch: Oft verlieren Paletten gerade hierdurch ihre Stabilität, und die Kosten steigen weiter. Einfach weniger Folienschichten verwenden ist ebenso wenig die Lösung. Erst gilt es, die richtige Gesamtkraft der Folie auf die Ladung zu berechnen und das richtige Wickelmuster zu wählen. Ein halbautomatischer Stretchwickler hilft Ihnen, mit genau der richtigen Folienmenge eine stabile Palette zusammenzustellen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

4. Das Palettenwickeln kostet Ihre Arbeiter zu viel Zeit

Wenn Ihr Betrieb wächst, fällt gewöhnlich auch mehr Arbeit für das Personal an. Das ist natürlich erfreulich, doch oft haben die Arbeiter keine Zeit für diese Mehrarbeit. Und neue Mitarbeiter sind nicht immer leicht zu finden. Bei einem Mangel an Arbeitskräften lässt auch oft die Wickelqualität nach. Das Palettenwickeln, vor allem manuell, ist nun mal mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Zum Glück gibt es eine Lösung für dieses Problem. Besser noch: Mit der Anschaffung eines halbautomatischen Stretchwicklers lassen sich die Ladungen jetzt auf einfachen Knopfdruck wickeln. Der Stretchwickler befestigt die Ladung hierbei automatisch an der Palette, schneidet die Folie ab und fixiert das Ende an der Palette. Dies nimmt dem Personal eine Menge Arbeit ab, und die Produktion lässt sich steigern, ohne zusätzliche Kräfte einstellen zu müssen.

Psst, weitere Tipps gefällig?

Sind Sie auf den Geschmack gekommen und bereit für eine Produktionssteigerung? Dann empfehlen wir Ihnen, zu beiden Seiten je einen Stretchwickler aufzustellen, um den Durchsatz weiter zu beschleunigen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die ideale Maschinenkonstellation für Ihre Logistikhalle zu finden. Unser zweiter Tipp: Geben Sie Ihren Mitarbeitern eine Fernbedienung, damit sie den Wickler von ihrem Gabelstapler aus bedienen können.

Kommen Ihnen diese Situationen bekannt vor? Dann ist es an der Zeit, neue Wege einzuschlagen!

Haben auch Sie mit einer oder mehreren Situationen dieser Art zu kämpfen? Dann ist es an der Zeit, auf einen neuen halbautomatischen Stretchwickler umzusteigen. In dem folgenden Leitfaden zum Kauf eines Stretchwicklers finden Sie eine Checkliste, um die richtige Maschine für Ihren Logistikprozess zu wählen, sowie praktische Tipps, wie Sie Ihren Palettenwickelprozess auf Anhieb verbessern können.

 

CTA koopgids D

 

Filed Under: palettenstabilität, Stretchwickeln, Stretchwickler, Transportschaden

Previous Post: « Alles, was Sie über „die Kraft“ wissen müssen, die eine stabile Palette im Innersten zusammenhält
Next Post: Die Ladung sichern? Beginnen Sie mit dem Stabilisieren der Paletten! »

Share This:

Primary Sidebar

Schließen Sie sich den Tausenden von Abonnenten an, die sich für Palettierung, Versand und Verpackung interessieren.

Auf unserem Deutschland-Blog

  • Aktuelle Verpackungsherausforderungen in den Bereichen E-Commerce, Fulfillment und Logistik
  • Lantech Gründer erhält Auszeichnung auf der 6. Internationalen EUMOS-Konferenz.
  • 2 Arten halbautomatische Stretchwickler: Welche ist die richtige für Sie?
  • Die Ladung sichern? Beginnen Sie mit dem Stabilisieren der Paletten!
  • 4 Anzeichen dafür, dass Sie einen (neuen) halbautomatischen Stretchwickler brauchen

Artikel zum Thema:

Unser Unternehmen

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Produktinfos

11000 Bluegrass Parkway,
Louisville, KY 40299

502-267-4200
euromarketing@lantech.com

Follow Us!

Facebook-square Twitter-square Vimeo-square Linkedin Youtube-square
Produkte
  • Automatische Stretchwickler
  • Halbautomatische Stretchwickler
  • Kartonaufrichter
  • Kartonverschließer
  • Bedienungsanleitungen
Informationen
  • Anwenderinformationen
  • Grundlagen des Stretchwickelns
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Blog
  • Support, Service und Ersatzteile
Exklusive Technologie
  • LeanWrap® Features
  • Vorteile halbautomatischer Maschinen
  • Total Control System – Verarbeitung von Schachteln und Schalen
  • Containment Force Tool
Über Lantech
  • Karriere
  • Unser Unternehmen
  • Unsere Kultur
  • Einkaufsratgeber
  • YouTube Kanal
  • LantechNet
Lantech | 11000 Bluegrass Pkwy, Jeffersontown, KY 40299 | Geschäftsbedingungen | Cookie Preferences | Legal

  • Stretchwickler
    • Halbautomatische Geräte
    • Automatic
    • Halbautomatische Stretchwickler
    • LeanWrap®
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
    • Grundlagen der Stretchverpackung
    • Containment Force-Tool
  • Kartonverarbeitung
    • Kartonverschliesser
    • Case Erectors
    • Total Control System
  • Tray- und Displayaufrichter sowie Berdeckler entdecken
    • Trayaufrichter Überblick
    • Berdeckle Überlick
  • Angebot anfordern
  • Support, Service und mehr
    • Garantie
    • Schulung
    • Parts
    • Nachrüstungen
    • Handbücher
    • Service
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
  • ÜBER LANTECH
    • Unsere Kultur
    • Unser Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Ressourcenbibliothek 
  • Deutschland Blog
    • English Blog
    • German Blog
    • Dutch Blog
  • Contact Us
  • Mein Konto
  • Careers
  • 502-267-4200

Please share your location to continue.

Check our help guide for more info.

share your location