• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Deutsch

  • Mein Konto
  • Careers
  • 502-267-4200

Lantech

Lantech

  • Stretchwickler
    • Halbautomatische Geräte
    • Automatic
    • Halbautomatische Stretchwickler
    • LeanWrap®
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
    • Grundlagen der Stretchverpackung
    • Containment Force-Tool
  • Kartonverarbeitung
    • Kartonverschliesser
    • Case Erectors
    • Total Control System
  • Tray- und Displayaufrichter sowie Berdeckler entdecken
    • Trayaufrichter Überblick
    • Berdeckle Überlick
  • Angebot anfordern
  • Support, Service und mehr
    • Garantie
    • Schulung
    • Parts
    • Nachrüstungen
    • Handbücher
    • Service
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
  • ÜBER LANTECH
    • Unsere Kultur
    • Unser Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Ressourcenbibliothek 
  • Deutschland Blog
    • English Blog
    • German Blog
    • Dutch Blog
  • Contact Us

Deutschland Blog

Drei Gründe, warum Sie Ihre Palette vor dem Versand wiegen sollten

Sie legen großen Wert auf die Reputation Ihrer Marke. Sie würden (fast) alles tun, um sie zu schützen. In puncto Qualitätskontrolle wenden Sie während des vorgeschalteten Fertigungsprozesses bereits eine erprobte und effiziente Gewichtskontrolle an. Doch wussten Sie, dass Sie einen Prozess, der bereits so gut funktioniert, auch auf einen anderen Bereich erweitern können? Sie haben richtig gehört: Sie können ihn am Ende der Linie ein weiteres Mal anwenden. Wenn Sie Ladungen als einfaches Nebenprodukt des Stretchwickelns wiegen, fügen Sie eine weitere Schutzkomponente hinzu – nahezu kostenlos.

3 Gruende, warum Sie Paletten vor der Auslieferung wiegen sollten

Hier sind drei Möglichkeiten, diese Idee aufzugreifen, um die Qualität aufrechtzuerhalten:

1. Kennzeichnung etwaiger Abweichungen zwischen einzelnen Ladungen 

Wiegen Sie mit Stretchfolie verpackte Ladungen als letzte Prüfung vor der Auslieferung, um zu verhindern, dass Ladungen mit zu geringem Gewicht überhaupt an ihren Bestimmungsort gesendet werden.

Beispiel: Ein Hersteller von Zuckerrohrprodukten liefert pro Tag 26 Paletten von mit Pulvern und Flüssigkeiten gefüllten Eimern und Fässern aus. „Es passiert nicht oft, doch wenn wir ein Fass mit zu geringem Gewicht finden, ist das eine große Sache“, erklärte der Leiter der Endbearbeitungs- und Verpackungsabteilung des Unternehmens. Bevor das Unternehmen das Kontrollwiegen einführte, hatte es versehentlich zwei unterfüllte Fässer an unzufriedene Kunden geliefert. Obwohl die Produkte bei der Befüllung gewogen wurden, machten die Bediener Fehler. Das Unternehmen setzt bei seinen halbautomatischen Stretch-Wicklern als letzten Schritt der Qualitätskontrolle nun eine integrierte Waage ein.

2. Vergleich des Gewichts auf dem Kommissionierschein mit jenem, das mit der Waage gemessenen wurde

Kommissionierscheine oder Computerdatenbanken zeigen beispielsweise genau an, wie viel eine Palette mit Spirituosen wiegen sollte. * Legen Sie Ladungen, die mehr oder weniger wiegen als Ihr Standard, zur Seite.

Beispiel: Im September wurden nicht alle 5.000 Kisten des seltenen Bourbons Pappy Van Winkle von Buffalo Trace, der Destillerie der Marke, an ihre Bestimmungsorte ausgeliefert. Jemand hatte 195 Flaschen des Pappy Van Winkle 20 Year sowie 27 Flaschen des 13 Jahre alten Van Winkle Family Reserve Rye aus der Mitte einer Palette gestohlen. Jede Flasche wird auf dem Sekundärmarkt für bis zu 2.000 Dollar verkauft. Das fehlende Produkt wurde erst bemerkt, als Mitarbeiter die Palette wogen und eine Abweichung feststellten. Man geht davon aus, dass der Dieb die Flaschen aus der Mitte der Palette gestohlen hat, sodass die drei fehlenden Kisten mit bloßem Auge nicht erkennbar waren. Klicken Sie hier, um mehr über den ungelösten Fall zu erfahren.

3. Bestätigung des Eintreffens des intakten und vollständigen Produkts an seinem Bestimmungsort

Führen Sie Buch über das Gewicht, um hinsichtlich eines während des Auslieferungsprozesses gestohlenen oder verloren gegangenen Produkts Ihre Unschuld beweisen zu können.

Beispiel: Ein Stromübertragungsanbieter verwendet seine Aufzeichnungen, um ein gutes Verhältnis zu seinen Kunden aufrechtzuerhalten. „Mit der Angabe von Gewichten können Sie Ihre Theorie hinsichtlich einer verloren gegangenen Fracht untermauern“, sagte er. Einmal rief ein Kunde an, um sich über fehlende Artikel zu beschweren. Der Vertriebshändler prüfte das Gewicht seines Produkts, indem er es mit seinen Aufzeichnungen verglich, aus denen hervorging, dass alle Teile ausgeliefert worden waren. Der Vertriebshändler hat den Ruf seiner Marke verteidigt.

Wir sind überall von Risiken umgeben. Gehen Sie nicht mehr Risiken ein als erforderlich. Wiegen Sie Ihre Ladungen, um sie im Fall von Produkten mit zu geringem Gewicht oder fehlenden Produkte zu kennzeichnen und zu berichtigen, bevor sie Ihr Haus verlassen. So einfach ist das.

Unter Lantech.com erfahren Sie mehr darüber, wie Lantech Ihnen dabei helfen kann, das Wiegen in Ihren Stretchwickelprozess zu integrieren.

Quality Control

Filed Under: Stretchwickeln

Previous Post: « STANDARDISIERUNG FÜR EINE GUT VERPACKTE GESCHICHTE
Next Post: Sieben Gründe, warum Ihr Stretchfilm reißt »

Primary Sidebar

Schließen Sie sich den Tausenden von Abonnenten an, die sich für Palettierung, Versand und Verpackung interessieren.

Auf unserem Deutschland-Blog

  • Aktuelle Verpackungsherausforderungen in den Bereichen E-Commerce, Fulfillment und Logistik
  • Lantech Gründer erhält Auszeichnung auf der 6. Internationalen EUMOS-Konferenz.
  • 2 Arten halbautomatische Stretchwickler: Welche ist die richtige für Sie?
  • Die Ladung sichern? Beginnen Sie mit dem Stabilisieren der Paletten!
  • 4 Anzeichen dafür, dass Sie einen (neuen) halbautomatischen Stretchwickler brauchen

Artikel zum Thema:

Unser Unternehmen

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Produktinfos

11000 Bluegrass Parkway,
Louisville, KY 40299

502-267-4200
euromarketing@lantech.com

Follow Us!

Facebook-square Twitter-square Vimeo-square Linkedin Youtube-square
Produkte
  • Automatische Stretchwickler
  • Halbautomatische Stretchwickler
  • Kartonaufrichter
  • Kartonverschließer
  • Bedienungsanleitungen
Informationen
  • Anwenderinformationen
  • Grundlagen des Stretchwickelns
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Blog
  • Support, Service und Ersatzteile
Exklusive Technologie
  • LeanWrap® Features
  • Vorteile halbautomatischer Maschinen
  • Total Control System – Verarbeitung von Schachteln und Schalen
  • Containment Force Tool
Über Lantech
  • Karriere
  • Unser Unternehmen
  • Unsere Kultur
  • Einkaufsratgeber
  • YouTube Kanal
  • LantechNet
Lantech | 11000 Bluegrass Pkwy, Jeffersontown, KY 40299 | Geschäftsbedingungen | Cookie Preferences | Legal

  • Stretchwickler
    • Halbautomatische Geräte
    • Automatic
    • Halbautomatische Stretchwickler
    • LeanWrap®
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
    • Grundlagen der Stretchverpackung
    • Containment Force-Tool
  • Kartonverarbeitung
    • Kartonverschliesser
    • Case Erectors
    • Total Control System
  • Tray- und Displayaufrichter sowie Berdeckler entdecken
    • Trayaufrichter Überblick
    • Berdeckle Überlick
  • Angebot anfordern
  • Support, Service und mehr
    • Garantie
    • Schulung
    • Parts
    • Nachrüstungen
    • Handbücher
    • Service
    • LINC™ | Lantech Intelligent Network Connection™
  • ÜBER LANTECH
    • Unsere Kultur
    • Unser Unternehmen
    • Veranstaltungen
    • Ressourcenbibliothek 
  • Deutschland Blog
    • English Blog
    • German Blog
    • Dutch Blog
  • Contact Us
  • Mein Konto
  • Careers
  • 502-267-4200

Please share your location to continue.

Check our help guide for more info.

share your location