Die Rückhaltekraft kann den Unterschied zwischen einer sicher zu transportierenden Ladung und einer Katastrophe ausmachen, die jederzeit eintreten kann.

Aber wie wird bei so vielen verschiedenen Produkten und Materialien im Dschungel der unterschiedlichen Branchen von heute die ideale Rückhaltekraft für eine bestimmte Ladung ermittelt?
Eigentlich ist die „goldene Regel“ der Rückhaltekraft ganz einfach: Machen Sie, was funktioniert.
Um zu ermitteln, was funktioniert, erstellen Sie einen Testprozess auf Grundlage von tatsächlichen Sendungen oder echten Erfahrungen mit einem PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Adjust). Ihr Prozess sollte das Umwickeln von Palettenladungen, das Messen der Rückhaltekraft, den Transport der Ladungen, die Bewertung der Ergebnisse, das Ergreifen der korrekten Maßnahme im Bedarfsfall sowie einen weiteren Versuch beinhalten.
Obwohl es keine Zauberformel für die „ideale“ Rückhaltekraft gibt, haben wir die Empfehlungen von Lantech hinsichtlich der Rückhaltekraft entwickelt. Dies ist ein einfaches Instrument, das von den Anwendern als allgemeiner Leitfaden verwendet werden kann, der auf vielen Jahren der von Lantech aufgezeichneten Beobachtungen in der Praxis beruht. Es werden Richtlinien bereitgestellt, die Sie mit Ihren Testergebnissen vergleichen können und ein guter Ausgangspunkt sind, wenn Sie keine Tests der tatsächlichen Sendungen durchführen.
„Messen ist Wissen!“ ist eines unserer Lieblingszitate von William Thomson, Lord Kelvin. Thomson war ein berühmter britischer Mathematiker und Physiker des 19. Jahrhunderts, der die Kelvin-Skala zur Temperaturmessung entwickelte. Daher wissen wir heute alle genau, wie heiß oder kalt es ist. Sie können Ihre Rückhaltekraft ermitteln, indem Sie sie mit dem CFT-5 Containment Force Tool messen. Sehen Sie sich ein Video mit Informationen darüber an, wie man die Eindämmungskraft mit dem CFT-5 Tool misst.
Für weitere Informationen zur Rückhaltekraft oder um mehr darüber zu erfahren, wie Lantech Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Anforderungen an das Stretchwickeln helfen kann, können Sie uns über unsere Website oder telefonisch unter +31 (0) 485 751 700 kontaktieren.